collants recyclés responsables

Strumpfhosen recyceln: Bewährte Methoden & Alternativen

Jedes Jahr landen Millionen von Strumpfhosen nach nur wenigen Malen Tragen im Müll. Doch eine Laufmasche muss nicht gleich bedeuten, dass die Strumpfhose entsorgt werden muss. Mit einem bewussten Konsumverhalten lässt sich ihre Lebensdauer verlängern, sie können wiederverwendet und sogar sinnvoll recycelt werden.


Anlässlich des Weltrecyclingtags möchten wir Ihnen einen Artikel anbieten, der sich mit dem Recycling von Strumpfhosen und einem verantwortungsvolleren Konsumverhalten befasst.

Wir bei Cygnes haben uns verpflichtet, extrem widerstandsfähige Strumpfhosen anzubieten, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig innovative Lösungen für eine positivere Wirkung zu entwickeln.

1. Warum sollte man Strumpfhosen recyceln?

Seien wir ehrlich, Strumpfhosen gelten oft als Wegwerfartikel . Einmal getragen, und das war's. Doch hinter dieser Gewohnheit verbirgt sich ein echtes Umweltproblem.

Bei Cygnes lautet unsere Mission: Weniger kaufen, aber besser . Unsere extrem strapazierfähigen Strumpfhosen halten deutlich länger und sparen bis zu 6.750 Liter Wasser pro Paar.

In Frankreich werden jährlich 130 Millionen Strumpfhosen verkauft, doch mehr als 100 Tonnen davon landen im Müll. Eine typische Strumpfhose verbraucht 750 Liter Wasser und kann im Durchschnitt nur fünfmal getragen werden – eine ökologische Absurdität.

Mit unseren nachhaltigen Strumpfhosen haben wir bereits 400 Millionen Liter Wasser eingespart. Wenn Sie sich für sie entscheiden, investieren Sie in Qualität und schützen gleichzeitig unseren Planeten.

Ökologie der Schwanenstrumpfhosen

Indem wir uns für strapazierfähigere Strumpfhosen entscheiden, diese reparieren, recyceln und engagierte Marken wie Cygnes wählen, reduzieren wir diese Auswirkungen und verfolgen einen verantwortungsvolleren Ansatz in der Mode.

2. Vor dem Wegwerfen reparieren

Bevor Sie Ihre Strumpfhose endgültig wegwerfen, haben Sie schon mal über eine Reparatur nachgedacht? Ein kleines Loch oder eine Laufmasche bedeuten nicht zwangsläufig, dass sie in den Müll muss!


Sollten Sie erste Anzeichen von Schuppenbildung bemerken, tragen Sie sofort einen Tropfen klaren Nagellack auf, um deren Ausbreitung zu stoppen. Dieser einfache Schritt kann die Lebensdauer Ihrer Nägel verlängern und weiteres Einreißen verhindern.


Bei größeren Löchern genügen oft eine feine Nadel und ein unauffälliger Faden, um eine Laufmasche zu flicken und die Strumpfhose noch ein paar Mal zu tragen. Dieser Trick ist besonders nützlich für extrem strapazierfähige Strumpfhosen wie die von Cygnes, deren vom Klettern inspiriertes Garn sie robuster und leichter zu reparieren macht.


Und schließlich noch ein Tipp für alle, die ihre Strumpfhosen durch Ringe oder hängende Fingernägel beschädigen: Regelmäßiges Eincremen von Händen und Beinen ist eine gute Angewohnheit. Gut gepflegte Haut reduziert die Reibung und damit das Risiko von Beschädigungen!

3. Verleihen Sie Ihren Strumpfhosen ein zweites Leben

Sind Ihre Strumpfhosen schon zu abgenutzt, um sie noch zu tragen? Dann verwenden Sie sie doch einfach wieder! Sie werden staunen, wie oft eine einfache Strumpfhose wiederverwendet werden kann. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Strumpfhose recyceln können.


In der Mode können sie in praktische Accessoires verwandelt werden:

  • Ein Haargummi (übrigens haben wir bei Cygnes Haargummis aus recycelten Strumpfhosen entwickelt).
  • Ein dehnbares und bequemes Stirnband.

Im Haus werden sie zu wahren Verbündeten:

  • Lavendelsäckchen zum Beduften von Kleiderschränken.
  • Weiche Schwämme zur Reinigung empfindlicher Oberflächen.
  • Staubfilter für Staubsauger oder Wasserhahn.

Und für Gartenliebhaber sind getragene Strumpfhosen perfekt geeignet für:

  • Pflanzen stützen, ohne sie zu beschädigen.
  • Knoblauch und Zwiebeln sollten vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden.

4. Wo kann ich meine Strumpfhose recyceln?

Das Recycling von Strumpfhosen befindet sich noch in der Entwicklung, aber es zeichnen sich allmählich Lösungen ab.


Bei Cygnes haben wir „ La Concygnes“ ins Leben gerufen. Schicken Sie uns Ihre gebrauchten Strumpfhosen und erhalten Sie im Gegenzug einen Gutscheincode. Unsere Kundinnen und Kunden können uns ihre getragenen Strumpfhosen zusenden, und wir kümmern uns um das Recycling, um ihnen ein zweites Leben zu schenken. Das ist eine konkrete Möglichkeit, sich für einen verantwortungsvolleren Konsum einzusetzen und Abfall zu reduzieren. Jedes Jahr organisiert Cygnes eine Sammelaktion, um die Strumpfhosen zu sammeln und daraus in Frankreich aus recycelten Materialien Haargummis herzustellen.


Parallel dazu beginnen einige Vereine und Textilsammelstellen damit, gebrauchte Strumpfhosen zu sammeln, um sie in neue Materialien umzuwandeln:

  • Dämmstoffe für Gebäude.
  • Regenerierte Garne, die in neue Kleidungsstücke eingearbeitet werden können.

Manche Marken experimentieren sogar mit dem Recycling von Nylon, um nachhaltigere Textilien herzustellen. Diese Fortschritte ebnen den Weg für eine umweltfreundlichere Modeindustrie.

Klebstoff recyceln

5. Auf dem Weg zu nachhaltigeren Strumpfhosen mit Cygnes

Anstatt sie am Ende ihrer Lebensdauer zu recyceln, warum nicht direkt in besonders strapazierfähige Strumpfhosen investieren? Wir bei Cygnes haben sie so überarbeitet, dass sie länger halten und dadurch ihre Umweltbelastung reduzieren.


Unsere Strumpfhosen werden aus einem Garn aus der Kletterwelt gefertigt, das für seine Stärke und Strapazierfähigkeit bekannt ist. Das Ergebnis? Strumpfhosen, die selbst bei kleinsten Laufmaschen keine Laufmaschen bekommen, auch an anstrengenden Tagen zuverlässig funktionieren und den Konsum reduzieren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar