Strumpfhosen und Shorts gehören zu den Kleidungsstücken, die schnell verschleißen, schnell aufgebraucht sind und oft im Müll landen. Die gute Nachricht: In den letzten Jahren haben sich mehrere Marken der Aufgabe verschrieben, dieses Alltagskleidungsstück umweltfreundlicher zu gestalten.
 Doch angesichts der Vielfalt an Diskursen und Bezeichnungen, wie findet man da den richtigen Weg? Dieser Artikel bietet einen Vergleich der umweltbewussten Akteure, die heute in Frankreich und Europa Strumpfhosen und Shorts neu erfinden. 
 
Warum sollte man sich für umweltfreundliche Strumpfhosen und Shorts entscheiden?
Herkömmliche Strumpfhosen und Shorts stellen ein echtes Umweltproblem dar:
- Synthetische Fasern aus Erdöl, 
- sehr begrenzte Lebensdauer (oft nur wenige Anschlüsse), 
- Die Produktion ist oft ausgelagert und intransparent. 
Engagierte Marken konzentrieren sich nun auf drei Schlüsselbereiche:
-  Recycelte und innovative Materialien (regeneriertes Nylon, Bio-Baumwolle, biologisch abbaubare Fasern). 
- Haltbarkeit (stärkere, reparierbare Klebstoffe). 
- Lokale und transparente Produktion. 
Schwäne: zeitlose Eleganz
- Materialien: recycelte Fasern, OEKO-TEX zertifiziert. 
- Langlebigkeit: Strapazierfähige Strumpfhosen, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. 
- Fertigung: Europäische Werkstätten mit kurzen Lieferketten. 
- Stil: schicker Minimalismus mit zeitlosen Schnitten. 
Cygnes verkörpert einen ganzheitlichen Ansatz : Abfallvermeidung, Priorisierung von Qualität und die Förderung eines bewussteren Konsums von Strumpfhosen.
 
Französische Marken
SONNE
- Stärken: Pionier im Bereich erschwinglicher Mode, einige Strumpfhosen-Sortimente werden aus recyceltem Polyamid hergestellt. 
-  Einschränkungen: noch nicht vollständiger Übergang, gemischte Produktion. 
Etam & Darjeeling
- Stärken: „grüne“ Kollektionen mit Bio-Baumwolle und einigen recycelten Fasern. 
- Einschränkungen: mangelnde Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 
Europäische Marken
Schwedische Strümpfe (Schweden)
- Materialien: Econyl® regeneriertes Nylon. 
- Initiativen: Recyclingprogramm für gebrauchte Strumpfhosen. 
- Stil: dezent, skandinavisch, sehr hohe Qualität. 
- Preis: zwischen 30 € und 40 €. 
Wolford (Österreich)
- Materialien: recycelte Fasern und biologisch abbaubare Sortimente mit „Cradle to Cradle“-Zertifizierung. 
- Positionierung: Luxus und Spitzentechnologie. 
- Preis: Premium. 
Calzedonia (Italien)
- Vorteile: breite Distribution, „Eco“-Kollektionen aus recyceltem Nylon. 
- Einschränkungen: immer noch ein eher mäßig gutes Angebot. 
 
Textilinnovationen, die man im Auge behalten sollte
- Econyl®: regeneriertes Nylon aus Fischernetzen. 
- Amni Soul Eco®: biologisch abbaubares Nylon. 
- Recyceltes Elastan: unverzichtbar für 100% kreislauffähige Strumpfhosen. 
-  Reparatursets & Upcycling: hin zu Dessous, die länger wiederverwendet werden können. 
Kurzer Vergleich:
| Marke | Materialien | Herstellung | Stärken | Limits / Preis | 
|---|---|---|---|---|
| Schwäne | Recycelte Fasern, OEKO-TEX | Europa | Eleganz, kurze Lieferketten | Mittelklasse | 
| Schwedische Strümpfe | Econyl® Nylon | Italien/Schweden | Recycling, Innovation | Hoher Preis | 
| Wolford | Recycelte, organische Fasern | Österreich | Luxus, vollständige Kreislaufwirtschaft | Prämie | 
| SONNE | Teilweise recyceltes Nylon | Europa/Asien | Zugänglichkeit | Langsamer Übergang | 
| Calzedonia | (teilweise) recyceltes Nylon | Italien | Massenverteilung | Begrenztes Angebot | 
| Etam / Darjeeling | Bio-Baumwolle aus Recyclingmaterial | Gemischt | „Grüne“ Initiativen | Geringe Transparenz | 
Kommende Trends:
Reparierbare Strumpfhosen dank selbstabdichtender Fasern
Vollständige Kreislaufwirtschaft: vom Garn bis zum kompletten Recycling.
Inklusivität: Erweiterte Größen und Nude-Töne für alle Hauttöne
Verlieben Sie sich jetzt in Ihr Swans-Produkt!
Der Markt für umweltfreundliche Strumpfhosen und Shorts befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.
- Cygnes zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen und eleganten Ansatz aus. 
- Swedish Stockings und Wolford setzen auf Innovation und Luxus. 
- DIM, Calzedonia und Etam haben mit der Umstellung begonnen, befinden sich aber noch mittendrin. 
Die Zukunft ist klar: weniger, aber besser konsumieren . Die Strumpfhosen von morgen werden haltbarer, reparierbar, recycelbar … und immer schöner sein.
 
            
             
            
             
