bobine

Die Herstellung unserer Schwanenstrumpfhosen: Französisches Know-how

Wir bei Cygnes sind fest davon überzeugt, dass Qualität mit sorgfältiger und ethischer Fertigung beginnt. Deshalb werden unsere Strumpfhosen mit Stolz in Frankreich entworfen – in einem sorgfältigen Prozess, der Komfort, Langlebigkeit und Stil garantiert. Entdecken Sie mit uns die acht wichtigsten Schritte der Strumpfhosenherstellung – eine wahre Reise voller Expertise !

1. Drehen

Alles beginnt in der Spinnerei, wo unsere Garne sorgfältig hergestellt werden. Unsere Spinnerinnen und Spinner behandeln sie, um sie zu verstärken (durch Beschichtung oder andere Verfahren, die ihre Haltbarkeit verbessern) und so die Robustheit zu gewährleisten, die unsere Strumpfhosen benötigen. Dieser erste Schritt, der in Frankreich durchgeführt wird, ist unerlässlich, um die Qualität unserer Produkte von Anfang an zu garantieren.

Spule

2. Stricken

Sobald die Garne fertig sind, beginnt das Stricken, das von unserem Partner, einem Strumpfwarenhersteller in Frankreich, durchgeführt wird. Hier werden die Garne zu Schläuchen verarbeitet: Ein Schlauch entspricht einem Bein. Bund und Fußverstärkung werden ebenfalls in diesem Schritt gestrickt und tragen so zu unvergleichlichem Tragekomfort bei.

klebrig

3. Runde Naht

Die so entstandenen Rohre werden anschließend von unseren Fachkräften an den Füßen verschlossen, was eine präzise und sorgfältige Montage gewährleistet. Hierbei führen wir die sogenannte „Rundnaht“ durch, die in Handarbeit gefertigt wird, um maximale Stabilität zu garantieren. Dieser entscheidende Arbeitsschritt wird stets in Frankreich ausgeführt und unterstreicht unser Streben nach höchster Qualität.

4. Coupé Monté

Unsere Schlauchschals werden anschließend im Schrittbereich mit einem Baumwollzwickel (für mehr Weite oder eine bessere Passform) von Hand vernäht. Die dabei verwendete Flachnaht sorgt nicht nur für höhere Strapazierfähigkeit, sondern auch für optimalen Tragekomfort. Auch hier arbeiten wir mit unserem lokalen Partner zusammen, um die Qualität jedes einzelnen Kleidungsstücks zu gewährleisten.

5. Die Strumpfhose färben

Die Strumpfhosen entfalten ihre volle Wirkung erst beim Färben. Um diesen Prozess optimal zu nutzen, tauchen wir eine große Menge Strumpfhosen in Farbbäder. Nach Abschluss des Färbevorgangs wird das Wasser aufbereitet, um unseren Umweltstandards gerecht zu werden.

klebrig

6. Formgebung

Die Magie setzt sich mit dem Formgebungsprozess fort. Unsere Strumpfhosen werden dampfgepresst, um sie zu trocknen und die Farbe zu fixieren – für ein makelloses Finish. Dieser entscheidende Schritt für die Endqualität findet stets in Frankreich statt.

7. Qualitätskontrolle und Verpackung

Der letzte Schritt ist die Qualitätskontrolle und Verpackung . Jede Strumpfhose wird in unseren Büros sorgfältig geprüft, gefaltet und verpackt, um sicherzustellen, dass nur beste Produkte unsere Kundinnen und Kunden erreichen. Dieses Qualitäts- und Serviceversprechen spiegelt sich in jeder einzelnen Cygnes-Strumpfhose wider.

Schwanenbüro

Ein Bekenntnis zu Qualität und regionalen Produkten

Jeder einzelne Schritt in der Herstellung unserer Strumpfhosen wird sorgfältig durchdacht und unterstreicht unser Engagement für hochwertige französische Handwerkskunst. Wir sind stolz darauf, mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten und zu einer verantwortungsvolleren und ethischeren Wirtschaft beizutragen. Mit Cygnes entscheiden Sie sich für Strumpfhosen, die Stil, Komfort und Umweltverträglichkeit vereinen.

Alle unsere Fertigungsschritte werden in einem Video auf YouTube erklärt:

„Entdecken Sie unsere Kollektionen und wählen Sie schicke und hochwertige, in Frankreich entworfene Mode – speziell für Sie.“

Nutzen Sie diese Gelegenheit und gönnen Sie sich unsere neue 30D Revolution Strumpfhose:

Verlieben Sie sich jetzt in Ihr Swans-Produkt!

Mit Cygnes entscheiden Sie sich für verantwortungsvolle, ethische und nachhaltige Mode. Unsere Strumpfhosen vereinen Komfort, Stil und Qualität und schonen dabei die Umwelt. Probieren Sie Cygnes Strumpfhosen aus und werden Sie Teil unserer Community für bewussten Konsum.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar